The Teskey Brothers – Run Home Slow (180g)
The Teskey Brothers, Band aus Melbourne, sind schon eine Weile für ihre Retro-Sounds bekannt und erinnern an die besten Stunden von Soul und Blues der 60er Jahre. “Gegründet im Jahr 2008 von den beiden Brüdern Josua und Samuel. Siehe auch: Wilson Pickett, Bill Withers, Otis Redding...” So könnte der Artikel dieser Gruppe in einer Musikenzyklopädie aussehen. Das wäre jedoch zu simpel: Sie sind viel mehr als eine Revival-Gruppe! Die Stimme des Front-Sängers, Joshua Teskey: eingelegt in einen rauchigen Whisky, getrocknet in der Bayou-Sonne, schon sie allein verdient einen eigenen Absatz, ein Kapitel oder sogar einen ganzes Buch. Was Samuel betrifft - weil sie die Teskey Brothers, Plural, sind -, so klingt seine Gitarre zart und diskret über Brendon Love's Vintage Riffs am Bass. Das Ganze wird rhythmisiert und harmoniert mit dem Schlagzeug von Liam Gough und dem Keyboard von Olaf Scott. Die Rhythmusgruppe ist solide wie ein Fels, gelegentlich untermalt von Bläsern und orchestralen Arrangements. Dieses zweite Studioalbum, das komplett auf Tonband aufgenommen wurde, erkundschaftet extrem unterschiedliche musikalische Horizonte, die zwischen sonnigem Motown von Man Of The Universe, der Orgel, schwebenden Leads und nach Pink Floyd klingenden Gospelchören in Paint My Heart, oder auch Sunshine Baby, das an Tom Waits in seinen besten Stunden erinnert, liegen. Trotz der uneinheitlichen Arrangements liegt der rote Faden im Klang und der warmen Färbung des Aufnahmemediums. Run Home Slow setzt auf das pure Feeling und bietet dabei ein authentisches Resultat, das sowohl an das Herz, als auch ans Hirn appelliert. Es liegt an Ihnen, wie sie es genießen wollen! © Alexis Renaudat/Qobuz
The Teskey Brothers, Band aus Melbourne, sind schon eine Weile für ihre Retro-Sounds bekannt und erinnern an die besten Stunden von Soul und Blues der 60er Jahre. “Gegründet im Jahr 2008 von den beiden Brüdern Josua und Samuel. Siehe auch: Wilson Pickett, Bill Withers, Otis Redding...” So könnte der Artikel dieser Gruppe in einer Musikenzyklopädie aussehen. Das wäre jedoch zu simpel: Sie sind viel mehr als eine Revival-Gruppe! Die Stimme des Front-Sängers, Joshua Teskey: eingelegt in einen rauchigen Whisky, getrocknet in der Bayou-Sonne, schon sie allein verdient einen eigenen Absatz, ein Kapitel oder sogar einen ganzes Buch. Was Samuel betrifft - weil sie die Teskey Brothers, Plural, sind -, so klingt seine Gitarre zart und diskret über Brendon Love's Vintage Riffs am Bass. Das Ganze wird rhythmisiert und harmoniert mit dem Schlagzeug von Liam Gough und dem Keyboard von Olaf Scott. Die Rhythmusgruppe ist solide wie ein Fels, gelegentlich untermalt von Bläsern und orchestralen Arrangements. Dieses zweite Studioalbum, das komplett auf Tonband aufgenommen wurde, erkundschaftet extrem unterschiedliche musikalische Horizonte, die zwischen sonnigem Motown von Man Of The Universe, der Orgel, schwebenden Leads und nach Pink Floyd klingenden Gospelchören in Paint My Heart, oder auch Sunshine Baby, das an Tom Waits in seinen besten Stunden erinnert, liegen. Trotz der uneinheitlichen Arrangements liegt der rote Faden im Klang und der warmen Färbung des Aufnahmemediums. Run Home Slow setzt auf das pure Feeling und bietet dabei ein authentisches Resultat, das sowohl an das Herz, als auch ans Hirn appelliert. Es liegt an Ihnen, wie sie es genießen wollen! © Alexis Renaudat/Qobuz
The Teskey Brothers, Band aus Melbourne, sind schon eine Weile für ihre Retro-Sounds bekannt und erinnern an die besten Stunden von Soul und Blues der 60er Jahre. “Gegründet im Jahr 2008 von den beiden Brüdern Josua und Samuel. Siehe auch: Wilson Pickett, Bill Withers, Otis Redding...” So könnte der Artikel dieser Gruppe in einer Musikenzyklopädie aussehen. Das wäre jedoch zu simpel: Sie sind viel mehr als eine Revival-Gruppe! Die Stimme des Front-Sängers, Joshua Teskey: eingelegt in einen rauchigen Whisky, getrocknet in der Bayou-Sonne, schon sie allein verdient einen eigenen Absatz, ein Kapitel oder sogar einen ganzes Buch. Was Samuel betrifft - weil sie die Teskey Brothers, Plural, sind -, so klingt seine Gitarre zart und diskret über Brendon Love's Vintage Riffs am Bass. Das Ganze wird rhythmisiert und harmoniert mit dem Schlagzeug von Liam Gough und dem Keyboard von Olaf Scott. Die Rhythmusgruppe ist solide wie ein Fels, gelegentlich untermalt von Bläsern und orchestralen Arrangements. Dieses zweite Studioalbum, das komplett auf Tonband aufgenommen wurde, erkundschaftet extrem unterschiedliche musikalische Horizonte, die zwischen sonnigem Motown von Man Of The Universe, der Orgel, schwebenden Leads und nach Pink Floyd klingenden Gospelchören in Paint My Heart, oder auch Sunshine Baby, das an Tom Waits in seinen besten Stunden erinnert, liegen. Trotz der uneinheitlichen Arrangements liegt der rote Faden im Klang und der warmen Färbung des Aufnahmemediums. Run Home Slow setzt auf das pure Feeling und bietet dabei ein authentisches Resultat, das sowohl an das Herz, als auch ans Hirn appelliert. Es liegt an Ihnen, wie sie es genießen wollen! © Alexis Renaudat/Qobuz